Zuchtschau 2016
Die diesjährige Zuchtschau der Gruppe Idar-Oberstein stand was das Wetter
betraf unter hervorragenden Bdingungen.
Der 1. Vorsitzende Herr Leonhard Steinfeld konnte sechs Teilnehmer sowie zahl-
reiche Zuschauer begrüßen.
Zwei Langhaar- und vier Rauhhaarteckel galt es zu bewerten.
Unter den fachkundigen Blicken der Richterin, Frau Martina Schneider, wurde
der Formwert (Körpermaße, Aussehen und Gangart) jedes einzelnen Hundes sehr
genau unter die Lupe genommen.
Die Wertungen:
Die beiden Langhaarteckel erhielten die Höchstnote vorzüglich, ein Rauhhaarteckel
sehr gut. Die restlichen drei fielen in die Gruppe der Jugendklasse (unter 12 Monaten)
sie wurden in der Kinderklasse mit der Höchstnote vorzüglich belohnt.
Zwischenzeitlich gab die Rettungshundestaffel des ASB einen kleinen Einblick in
die Aufgaben und das Können ihrer Hunde.
Die beiden mit vorzüglich bewerteten Langhaarteckel kämpften abschließend um den
Tagessieg.
Der Rüde „Nico vom Hause Ditscher“ mit seinem Führer Herrn Gasper konnte das
Match für sich entscheiden.
Der Vorsitzende überreichte zum Abschluss allen Teilnehmern einen Pokal nebst
Urkunde.
Herr Gasper erhielt für den Tagessieg aus der Hand des 2. Vorsitzenden Herrn
Karl-Werner Wild den Ehrenpreis der Stadt Idar Oberstein in Form einer Achatplatte.
Mit dem original Idar Obersteiner Spießbraten ging in gemütlicher Runde die Veranstaltung zu Ende.
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön!
Zuchtschau 2015
Teckelzuchtschau auf hohem Niveau
Die diesjährige Zuchtschau der Gruppe Idar-Oberstein stand was das
Wetterprognose betraf, zunächst unter einem ungünstigen Stern.
Deshalb vermutlich waren auch nur vier Hundeführer(innern) der Einladung mit
ihren Teckeln gefolgt.
Zwei Rauhaar- und zwei Langhaarteckel galt es zu bewerten.
Unter den fachkundigen Blicken der Richterin, Frau Martina Schneider, wurde
der Formwert (Körpermaße, Aussehen und Gangart) jedes einzelnen Hundes sehr
genau unter die Lupe genommen.
Die Wertungen:
Ein Rauhhaarteckel erhielt die Note sehr gut, und drei die Höchstnote vorzüglich.
Zwei der Hunde mussten sich anschließend noch einer Verhaltensprüfung
(Wesentsfestigkeit) unterziehen; beide mit Erfolg.
Von den drei mit vorzüglich bewerteten Hunden ging die Langharrhündin
Colin from Joy Mountain mit Ihrer Hundführerin Anastasia Cassinetti aus
Berdorf in Luxemburg als Tagessiegerin und Gewinnerin des Ehrenpreises
der Stad Idar Oberstein hervor.
Der 1. Vorsitzende Herr Leonhard Steinfeld überreichte abschließend allen
Beteiligten einen Pokal nebst Urkunde.
Mit einem original Idar Obersteiner Spießbraten ging in gemütlicher Runde
die Veranstaltung zu Ende.
Allen Helfern ein herzliches Dankeschön!
Picknick 2015
Unser diesjähriges Pichnick stand ganz im Zeichen einer Teckelwanderung.
Treffpunkt war die landschaftlich wunderschön gelegene
Wochenendhütte des 2. Vorsitzenden Karl-Werner Wild.
Um 1015 Uhr ging es für alle wanderfreudigen mit Hunden los.
Zunächst per Auto zum Ausgangspunkt und dann auf dem Loretta
Wanderweg zur ehemaligen Keltenausgrabungsstätte und weiter
auf dem reizvollen Rundkurs über den Nahekopf. An verschieden
Aussichtspunkten boten sich eindrucksvolle Panoramablicke.
Den Abschluss der Wanderung bildete eine Besichtigung der
Ruine Frauenburg.
Zurück an der Hütte stieg uns schon von weitem der Geruch
eines gegrillten Frischlings in die Nase.
Unser Freund Kar-Werner hatte den Gaumenschmaus dann auch
schon bald fertig und mit den Salaten, die seine Frau Elke zubereitet
hatte, ließen wir es uns gut schmecken.
Mit anschließendem Kaffee und Kuchen ging bei herrlichem
Sommerwetter übrigens ein erlebnisreicher Tag zu Ende.
Zuchtschau 2014
Teckelzuchtschau auf Taubenklopp
Die diesjährige Zuchtschau der Gruppe Idar-Oberstein stand was das
Wetter betraf, zunächst unter einem sehr günstigen Stern.
Elf Hundeführer waren der Einladung mit ihren Teckeln gefolgt.
Fünf Rauhaar, ein Langhaar, drei Kurzhaar und zwei der Jugendklasse
galt es zu bewerten.
Unter den fachkundigen Blicken der Richterin, Frau Martina Schneider, wurde
der Formwert jedes einzelnen Hundes sehr genau unter die Lupe genommen.
Die Wertungen:
Drei Rauhhaarteckel erhielten die Note sehr gut, einer die Note gut.
Kurzhaar zweimal Note sehr gut; einmal vorzüglich.
Der einzige Langhaarteckel erhielt sehr gut.
Die zwei in der Jugendklasse wurden mit versprechend bzw. viel versprechend
bewertet.
Zwei Hunde kamen aufgrund fehlender Voraussetzungen nicht in die Wertung.
Bei der Ermittlung des Tagessiegers machte uns das Wetter einen gehörigen
Strich durch die Rechnung; aber mit etwas Improvisation gelang es dennoch.
Aus der Hand des 1. Vorsitzenden, Herrn Leonhard Steinfeld konnte der Sieger
Herr A. Lewantowitsch-Schöneck mit seiner Kurzhaarhündin
Epatage e`la Rüsse von Brandelstein den Ehrenpreis der Stadt Idar Oberstein
entgegen nehmen.
Dem anschließenden gemütlichen Beisammensein tat das Regenwetter keinen
Abbruch.
Zuchtschau 2013 Zuchtschau ein voller Erfolg!
Die diesjährige Zuchtschau unsrerer Gruppe stand, was das Wetter betraf, unter enem sehr günstigen Stern.
11 Hundeführer waren mit ihren Schützlingen angetreten; davon:
3 Rauhhaar- und 8 Langhaarteckel. Von Letzteren zählten 2 zur
Gruppe Veteranen.
Unter den fachkundigen Blicken des Richters, Herr Walter Werner,
wurde der Formwertjedes einzelnen Hundes sehr genau unter die
Lupe genommem.
Die Wertungen im einzelnen
Vorzüglich
Utax vom Wenzelhof Führer Herr W. Schorlemmer
Oswald vom jenaer Forst Führer Frau Pegge Greif
Dascha Gräfin von Schloss Köedingen Führer Frau Cassinett Anastasia
Nikita von den Königstannen Führer Frau mpetra Fuhr
Sehr gut
Aron vo Wupper-Tal Führer Frau Stapf
Angeline vom Schwitter Knapp Führer Frau Mayer
Ellen vom Kleisalzbachtal Führer Frau van Boesfeld
Cliro vom Ostertal Führer Herr Bernhard Haas
Gut
Ivanka Gräfin von Schloss Koedingen Führer Frau Cassinett Anastasia
Veteranen
1. Platz Karlo vom Maifeld Führer Herr W. Schorlemmer
2. Platz Stella Führer Herr W. Altmann
Tagessieger und damit Gewinner des Ehrenpreises der Stadt
Idar Oberstein wurde Herr Schorlemmer mit seinem Langhaarveteran
Karlo vom Maifeld.
Mit einem zünftigen Spießbratenschmaus und anschließendem Kaffee mit
Kuchenendete eine in allen Belangen gelungene Veranstaltung.